Impressum DE_170411

Impressum

Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesunmittelbare Körperschaft des
öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung

Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
T: 0911/179-0
F: 0911/179-2123
Zentrale@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
vert. d. die BDA | Bundesvereinigung der
Deutschen Arbeitgeberverbände e. V.

Breite Str. 29
10178 Berlin
T: 030/2033-1510
F: 030/2033-1505
info@schulewirtschaft.de
www.schulewirtschaft.de

Wir danken der Siemens AG | Human Ressources Berlin für die freundliche Unterstützung.

Vertretungsberechtigte

Die BDA wird vertreten durch den vertretungsberechtigten Vorstand:
Ingo Kramer (Präsident)
Alfred Gaffal (Vizepräsident)
Vereinsregister: Amtsgericht Charlottenburg, Register-Nr: 20266 Nz

Die BA wird vertreten durch den Vorstand, dieser durch seinen Vorsitzenden:
Detlef Scheele

Umsatzsteueridentifikationsnummer DE811458858

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Yvonne Kohlmann, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Angelika Schwertner, Bundesagentur für Arbeit

Design und Umsetzung

www.kross-werbeagentur.de

 

Bildnachweis

www.schulewirtschaft.de, Christian Kruppa

Datenschutzerklärung und Haftungshinweis

Haftungshinweis:

Die Informationen auf der Internetrepräsentanz www.einfachzukunft.de werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird daher nicht übernommen. Dies gilt auch für die Inhalte externer Links. Für diese sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung:

Die BDA als Betreiber der Website legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Etwaige Web-Aktivität durch den Betreiber erfolgt auf der Grundlage der Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie der Betreiber mit Informationen umgeht, die während Ihres Besuchs auf der Website www.einfachzukunft.de erhoben werden.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten:

Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, die IP-Adresse Ihres Netzwerks, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Solche Daten werden nur zu dem Zweck gespeichert, um von Ihnen erbetenen Kontakt herzustellen bzw. von Ihnen bestelltes Informationsmaterial zuzusenden.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten:

Die BDA als Betreiber nutzt Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu Zwecken der Kommunikation mit Ihnen. Ihre personenbezogenen Daten werden von der BDA weder an Dritte weitergegeben noch anderweitig genutzt. Die Beschäftigten des Betreibers sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wahlmöglichkeit:

Soweit es sich nicht um Daten handelt, die uns von Ihrem Browser zur Verfügung gestellt werden, damit Sie die Website www.einfachzukunft.de nutzen können (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzone und aufgerufene Seite, Zugriffsstatus, übertragene Datenmenge, Website von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und Sprache und Version der Browsersoftware) entscheiden Sie frei darüber, welche Informationen Sie der BDA als Betreiber zur Verfügung stellen.

Sicherheit:

Die BDA als Betreiber trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden beachtet.

Youtube:

Auf der Webseite www.einfachzukunft.de können Videos aus Youtube verlinkt sein. Diese Videos können in den Youtube-Chanels https://www.youtube.com/user/SCHULEWIRTSCHAFT oder https://www.youtube.com/user/diearbeitgeber liegen. Durch Öffnen dieser Seite wird Ihre IP-Adresse an Youtube übertragen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihre Verarbeitung bei Youtube erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Webanalyse:

Allgemeine, aggregierte Statistiken über die Nutzung dieser Website und deren Unterseiten werden mit Google Analytics (Webanalysedienst der Google Inc.) aufgezeichnet und ausgewertet. Die Auswertung der erhobenen Daten folgt ausschließlich und explizit nach den Google Analytics Nutzungsbedingungen:

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Aufgrund  der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse gekürzt und von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet und gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihr Widerspruchsrecht können Sie ausüben, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Hinweise zu Google Analytics finden Sie in den Google Analytics Nutzungsbedingungen: Google Analytics Nutzungsbedingungen.