Duale Berufsausbildung – was ist das?

Wir haben über die Ausbildung oft gesprochen. Was ist das überhaupt? Ich wusste das auch nicht, als ich nach Deutschland kam.

Du lernst einen Beruf. Von Anfang an werden Theorie und Praxis verbunden. Daher nennt man das auch Duale Berufsausbildung. Am Ende machst du eine Prüfung in Theorie und Praxis. Wenn du beides bestehst, hast du es geschafft und kannst als Fachmann arbeiten. Damit findest du leichter einen gut bezahlten Job.

 
einfach-zukunft-zitat-blau-amireinfach-zukunft-zitat-blau-amir

Warum lohnt sich für mich eine Duale Berufsausbildung?

  • Ich möchte gut ausgebildet sein.
  • Ich möchte während meiner Ausbildung Geld verdienen. Nach erfolgreicher Ausbildung möchte ich gut verdienen.
  • Ich möchte den direkten Einstieg in die Praxis. Ich möchte während der Ausbildung in einem Betrieb mitarbeiten.
  • Ich möchte mein Wissen und Können aus der Schule gleich in der Praxis einsetzen.
  • Ich habe in kurzer Zeit einen guten Abschluss. Mit diesem Abschluss kann ich mich weiterbilden. Dann kann ich mich im Betrieb weiterentwickeln.
  • Ich kann auch später noch ein Studium beginnen.

Warum ist die Duale Berufsausbildung in Deutschland so attraktiv?

  • Knapp 55% aller Jugendlichen beginnen eine Duale Berufsausbildung.
  • Duale Ausbildung ist finanziell interessant – du erhältst ein gutes Gehalt. Über das ganze Berufsleben verdient eine Person mit Berufsausbildung deutlich mehr als jemand ohne Berufsausbildung.
  • Du kannst damit Karriere machen: Betriebe brauchen ausgebildete Fachkräfte. Deine Jobperspektiven sind gut.
  • Du hast auch Möglichkeiten Inhaber eines Handwerksbetriebs zu werden.
  • Du hast viele Möglichkeiten. Es gibt sechs große Ausbildungsbereiche mit ca. 330 dualen Berufsausbildungen:
    1. Industrie
    2. Handel
    3. Handwerk
    4. Büro und Verwaltung
    5. Gesundheit
    6. Landwirtschaft

Wie läuft das mit der Dualen Berufsausbildung?

  • Du suchst dir einen Ausbildungsplatz.
  • Du schließt einen Ausbildungsvertrag ab. Du erhältst eine Ausbildungsvergütung.
  • Du lernst in einem Betrieb (Praxis) und in einer Schule (Theorie).
  • Du schließt deine Berufsausbildung mit einer Prüfung ab. Du bekommst ein staatlich anerkanntes Zertifikat. Damit kannst du dich für Jobs bewerben.

Was muss ich noch zur Dualen Ausbildung wissen?

  • Den größten Teil deiner Ausbildung bist du im Betrieb. Du wirst aber auch eine Berufsschule besuchen.
  • Die Duale Berufsausbildung dauert mindestens zwei Jahre, höchstens 3 ½ Jahre.
  • Ausbilder und Ausbilderinnen im Betrieb und Lehrkräfte in der Berufsschule unterstützen dich in der Ausbildung. Sprich sie an, wenn du Fragen hast oder Dinge nicht verstehst.
  • Betrieb: Du arbeitest im Betrieb in der Praxis mit.
  • Berufsschule: Du lernst die Theorie in der Berufsschule zusammen mit Auszubildenden von anderen Betrieben. Die Berufsschule muss nicht unbedingt in der Stadt sein, wo auch dein Ausbildungsbetrieb ist. Der Schulbesuch kostet dich nichts.


Weitere Information über Berufe findest hier:
www.BERUFENET.arbeitsagentur.de
www.planet-beruf.de